Geburtsjahr – 1962
Wohnort – Berlin
Nationalität – Deutsch
Größe | Konfektion – 174 | 36
Augenfarbe | Haarfarbe – blau | blond
Ausbildung:
1984-87 Hochschule der Künste, Berlin, Fachbereich Schauspiel
Sprachen – Englisch (fließend), Französisch (Grundkenntnisse)
Dialekte – Berlinerisch
Gesang | Tanz – Mezzosopran, Chanson, Musical | Modern Dance, Jazz, Stepp
Sport – Inlineskaten, Schlittschuh
Besondere Fähigkeiten –
Führerschein – PKW
Wohnmöglichkeiten – Köln, Wien, London

Referenzen

Film/TV

2022 Vagisan, TV-Commercial
2021 Nächste Ausfahrt Glück, ZDF, Rolle: Polizistin, Regie Esther Gronenborn
2021 Haus der Träume, VOX/TV NOW, Rolle: Fräulein Walter, Regie: Sherry Hormann
2016 Apollo Optik – Werbespot
2014 Abwesenheit, Kurzfilm, Rolle: Claudia ( Mutter), Regie : Eliza Petkova
2013 My Son, Kurzfilm, Rolle: Birgit von Thiel. Regie: Eliza Petkova
2005 Schloss Einstein, TV-Serie (MDR), Regie: Renata Kaye
2004 Der letzte Zeuge, TV-Serie (ZDF), Regie: Bernhard Stephan
2004 Eine unter Tausend, TV-Film (Pro7), Regie: Bodo Fürneisen
2002-03 Schloss Einstein, TV-Serie (MDR), Regie: Klaus Kemmler, Renata Kaye
2001 Streit um Drei, TV-Show (ZDF), Regie: Heidi Ramlow
2001 Edel und Starck, TV-Serie (Sat 1), Regie: Dirk Regel
2000 Für alle Fälle Stefanie, TV-Serie (Sat 1), Regie: Michael Werlin
1998 Praxis Bülowbogen, TV-Serie (ARD), Regie: Jürgen Kaizik
1998 Zwei Allein, TV-Serie (ZDF), Regie: Matthias Steuerer
1998 Für alle Fälle Stefanie, TV-Serie (Sat 1), Regie: Sabine Landgraeber
1997 Im Namen des Gesetzes, TV-Serie (RTL), Regie: Gregor Schnitzler
1996 Ein Fall für Zwei, TV-Serie (ZDF), Regie: Bodo Fürneisen
1995 Autobahnpolizei, TV-Serie (RTL), Regie: Leo Zahn, Tommy Wigand, Peter Vogel
1994 5 Stunden Angst, TV-Film (Sat 1), Regie: Peter Keglevic
1992-94 Tatort (4 Folgen), TV-Reihe (ARD), Regie: Matti Geschonnek
1992 Scheibenwischer, ARD, Regie: Catrin Miville
1992 Alles Lüge, ZDF, Regie: Bertram v. Boxberg
1989 Siebenstein, TV-Serie (ZDF), Regie: Andreas Meunier
1987 Rosinenbomber, TV-Film (ZDF), Regie: Eberhard Itzenplitz
1987 Der Liebe auf der Spur, TV-Reihe (BR), Regie: L.Lewandowsky
1987 Molle mit Korn, TV-Serie (ARD), Regie: Uwe Friesner
1985-89 45 Fieber, TV-Serie (ARD), Regie: Rudi Bergmann

Theater

1999 – 2022 Gastverträge am Gripstheater- u.a. Linie 1 (2015-2022) , Regie Petra Zieser,
Eine linke Geschichte,, Regie: Rüdiger Wandel, Aber bitte mit Sahne, Grips Theater , Regie: Wolfgang Kolneder, Flimmerbilly Jens Neumann,
Gastspiele in englischer Sprache in Pune, Indien, und Seoul, Südkorea,, diverse andere Produktionen
2005-06 Bach, Atze-Musiktheater (Berlin), Regie: Matthias Witting
2002-06 Genau wie immer. Alles anders, Theater Strahl (Berlin), Regie: Betty Hensel, ausgezeichnet mit dem Ikarus-Preis 2002/03
2002-03 ’N Blick in der Stadt, Berliner StaatsPOPerette, Regie: Vivienne Newport
2001 Fabian, Theater am Kurfürstendamm, Regie: Martin Woelffer
1998 Berlin, jetzt kannste losjehn – Die Hauptstadtrevue, Theater Tribüne (Berlin), Regie: Rainer Behrend
1997-98 Die Spitzen Spritzen – Die Fünf von der Krankstelle, UFA-Fabrik, Eigenproduktion, Regie: Herman Vinck
1986-94 Grips Theater (Berlin), festes Ensemblemitglied in diversen Produktionen, u.a.:
Linie 1, Rollen:, Regie: Wolfgang Kolneder, Ab heute heißt Du Sara,.Regie: Uwe Jens Jensen, Haben Sie ein I?, Regie: Michael Klette,
Heimatlos, und Kloß im Hals, Regie: Herman Vinck, Werktheater Amsterdam
Gastspiele in englischer Sprache, mit „Linie 1“ in englischer Sprache, u.a. New York, Moskau, Australien, Jerusalem, Wien, Skandinavien, DDR
1984-85 Theater Die Komödianten,(Berlin), Revuen der 20er Jahre, Regie Fred Yorck

Tätigkeit als Dozentin für Musiktheater
2019 – heute Stark gegen Mobbing – Entwicklung, Co-Autorin und Leitung von Musiktheater- Projekten für Schulen zum Thema Mobbing
2018 –heute Eine ganz normale Klasse-Kids, Entwicklung, Co-Autorin und Leitung von Musiktheater- Projekten für Schulen zum Thema Kinderrechte
2019 Eine ganz normale Klasse – Musiktheaterstück, Regie und Dramaturgie
2017 Planet Ozz – Musiktheaterstück mit 3D Fulldome-Animationen, im Zeiss Großplanetarium
2010- heute Künstlerische Leitung von Musik Theater- Produktionen mit Kindern, Jugendlichen und Amateuren


Hörspiel/ Regie
2021 Stark gegen Mobbing – Hörspielproduktion über online Konferenzen,
Regie, und Co-Autorin, nominiert für den Kinder- und Jugendwettbewerb des Leipziger Hörspielsommers 2021
2020 Eine ganz normale Klasse – Hörspielproduktion über online Konferenzen,
Regie und Dramaturgie, eingeladen zum Leipziger Hörspielsommer 2021


Tätigkeiten als Sprecherin:
2018 WIR BIN ICH/ Ein Handyspiel zum Thema Antisemitismus/Pogromnacht 1938, Regie: Hans Ferenz
2018 WIR BIN ICH/ Ein Handyspiel über den 17. Juni 1953 – Regie: Hans Ferenz
2012 Hörpol in engl. Sprache- Audioführung durch Berlin-Mitte über jüdische Geschichte
2012 Wortwusel- Gedichte, Regie: Nina Pagalies und Brigitte Krämer
2009 Hörpol- Audioführung durch Berlin-Mitte über jüdische Geschichte
2007 Kein Tanz, kein Kuss-Hörspiel, Regie: Ulrich Biermann
2006 Glücksstadt- Hörspiel- Regie: Dirk Schmoll, nominiert für das Berliner Hörspielfestival 2008